Eine wegweisende Leuchttechnologie

Bei der Verwendung von Glowstone sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Zusammen mit härtenden Materialien, wie Zement, Beton, Putz, Epoxy oder Harz bilden der im Dunkeln leuchtende Glowstone eine ebenmäßige Oberfläche.

Glowstone ist flexibel sowohl im Innenbereich z. B. für Fliesen, Böden und Wände als auch im Außenbereich für Terrassensteine, Rad- und Fußwege sowie für Pooleinfassungen einsetzbar.

So einfach und übersichtlich das Produktsortiment des Glowstone ist, so vielfältig sind seine Einsatzmöglichkeiten, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor.

Häufig wird der GlowStone für Fahrbahn, Richtungs- oder Randmarkierungen für Fussgänger, Fahrradfahrer oder andere Verkehrsteilnehmer verwendet. Dabei kann der GlowStone mit Beschichtungsmaterialien auf Epoxid- oder Zementbasis gemischt oder beim Verlegen von Asphalt flächendeckend auf der Oberfläche eingearbeitet werden.


Außenbereich

  • Rad- & Fußwege
  • Markierung für Parkplätze & Einfahrten
  • GFRC (Glaserfaserverstärkter Beton)
  • Terrassen & Treppen
  • Kantsteine & Verfugungen
  • Schwimbecken & Spa Bereiche
  • Skulpturen
  • Sitzbänke
  • Firmenlogos

Innenbereich

  • Böden & Wänden
  • Küchenarbeitsplatten, Tresen & Tischplatten
  • Treppen
  • Freistehend als Deko
  • Aquarien

[smartslider3 slider=3]

Sowohl Tageslicht als auch künstliche Lichtquellen versorgen den Glowstone mit genug Energie für die dunkle Tageszeit. Externe Energiequellen oder Batterien werden nicht benötigt.

Während der Glowstone am Tage noch neutral wirkt, beginnt dieser ab der Dämmerung an zu leuchten. Im Gegensatz zu Laternen oder Lampen hat Glowstone keine programmierten Leuchtzeiten und hört nicht plötzlich auf zu leuchten. Er bietet durch stetige Leuchtkraft in dunklen Sichtverhältnissen – neben dem einmaligen Designaspekt – Sicherheit und Orientierung.

Nach bereits 8 Minuten Lichteinfluss leuchtet Glowstone mehr als 12 Stunden.


Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihres GlowStone Projektes

Sie sind Bauunternehmer, Architekt, Handwerksbetrieb oder Wiederverkäufer? Fragen Sie nach gesonderten Konditionen für gewerbliche Abnehmer.

Kontakt